Kanadiablockhaus
Naturbelassene Baumstämme, mit einer komplexen Form des Schlüssels



Der erste Schritt für die Herstellung eines Blockhauses ist natürlich das Stammholz selbst.
​
Naturbelassene Baumstämme sind baubiologisch betrachtet wohl das optimalste Baumaterial überhaupt. Sie bewahren dauerhaft ihre biologischen Eigenschaften. Zum Bau eines Kanadiablockhauses / Naturstammhauses werden die Stämme sorgfältig, speziellen Kriterien entsprechend, selektiert und entrindet. Bei einer Zwischenlagerung von ca. 3-6 Monaten verliert das Stammholz ein Großteil seine Holzfeuchte. Aus konstruktiven und hochtechnischen Gründen ist eine vollständige Trocknung des Holzes durch Lagerung nicht erwünscht aber auch unmöglich. Daher spricht man beim Naturstammbau generell von einem Nassverbau des Holzes
Die durchschnittliche Holzfeuchte liegt hierbei generell über 25 %. Die weitere Trocknung des Holzes erfolgt nach dessen Verbau. Eine vollständige Trocknung erfolgt in den ersten 2-3 Jahren nach Setzung ist u.a. der Trocknung des Holzes geschuldet.
​
Konstruktiv wird diese Setzung bei allen verbauten Bauteilen geplant und berücksichtigt.
​
Das Merkmal des Kanadiablockhauses ist die komplexe Form der Schüssel. Es ist so konzipiert, dass die Stämme während des Schrumpfens fest eingeklemmt sind und Starke Verbindung ohne Lücken bilden (Canadian Castle)
​
Aufgrund des engen Sitzes der Baustämme speichert, das nach kanadischer Technologie gefällte Haus, die Wärme besser und erfordert keine zusätzliche Pflege und Erwärmung, während das traditionelle Erscheinungsbild des Hauses aus runden Baumstämmen beibehalten wird.
​
Derzeit ist diese Technologie hinsichtlich einer Kombination von Merkmalen. Der einzige Nachteil dieser Technologie sind die erhöhten Arbeitskosten für den Holzschlag, was zu einem höheren Preis des Blockhauses im Vergleich zum traditionellen russischen Holzeinschlag führt.
​
Der kanadische Holzeinschlag ist beliebt, da ein wertvolles Stück Spitzholz erhalten bleibt. Mit dem Rest der Technologie der Vorbereitung des Baumes für da Legen in die Kronen diese Schicht ist verloren.
​
Fouling, Protska, Walzen entfernen Splintholz, das nur 3-4 cm ist. Das erhalten des Splintholzes garantiert den Schutz der weichen inneren Struktur des Baumes.
​
Kanadischer Schlüssel hat eine Trapezform
​
Vorteile:
-
erhöht die Lebensdauer des Holzes
-
Wärmeverlust wird minimiert
-
Ein aus Holz gebauter Raum mit einer erhaltenen Spitzholzschicht hält das Mikroklima lange aufrecht
-
Feuchtigkeit Schutz der Innenecken
